mitmachen

Festival de Couleur

Was wäre ein Sommer ohne Festival? Bei unserem Festival de Couleur setzen wir Köln ganz ins Zeichen des Antirassismus und laden dich ein, dabei zu sein. Dich erwartet ein vielseitiges Programm mit Workshops, Stadtteilführungen, Lesungen, Filmvorführungen und vielem mehr, bei dem du frei entscheiden kannst, woran du teilnehmen möchtest. Vom 12.-14. August!

Die Highlights am Freitag

Workshop Antiasiatischer Rassismus

In diesem Workshop wird anhand eines Films die Perspektive von Deutsch-Koreaner*innen beleuchtet, die über ihre Erfahrungen mit Rassismus und dem Aufwachsen mit zwei Kulturen sprechen. Workshop mit der Regisseurin Su-Jin Song.

Workshop Zweitzeugen e.V.

Der Verein Zweitzeugen e.V. bildet Zweitzeugen aus, die die Geschichten von Schoah-Überlebenden weitertragen. Eine solche Geschichte wird in diesem Workshop behandelt.

Die Highlights am Samstag

Digitale Lesung mit Prof. Dr. Natasha A. Kelly

Eine Lesung mit Natasha A. Kelly, der Autorin von Klassikern der antirassistischen und feministischen Literatur wie „Schwarzer Feminismus“ und „Rassismus: Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen!“

Stadtteilführung Köln Postkolonial

Bei dieser Führung begebt ihr euch auf die Spuren des Kolonialismus – von der Uni bis zum Melaten-Friedhof. Stadtteilführung mit Prof. Dr. Marianne Bechhaus-Gerst.

Workshop BackUp NRW

BackUp ist eine Beratungsstelle für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt und stellt euch ihre Arbeit vor.

Austausch mit Musa Deli

Musa Deli leitet das Gesundheitszentrum für Migrantinnen und Migranten und tauscht sich mit euch über die Gesundheitsversorgung von Menschen mit Migrationsgeschichte aus.

Austausch mit dem Integrationshaus e.V.

Das Integrationshaus ist ein Interkulturelles Zentrum der Stadt Köln, Träger der freien Jugendhilfe und Integrationskursträger und stellt seine Arbeit im Bereich der rassismuskritischen Pädagogik vor.

Podiumsdiskussion mit Rachid Khenissi und Birkan Görer aus dem Juso-Bundesvorstand

Das Thema: jungsozialistische Antirassismus- und Antidiskriminierungspolitiken – zwischen Realität und Praxis.

Filmvorführung „Gleis 11“

Der Dokumentarfilm von Çağdaş Eren Yüksel ist ein Porträt der ersten Gastarbeiter*innen, die am Gleis 11 des Münchener Hauptbahnhofs ankamen.

Die Highlights am Sonntag

BIPoC-Empowerment

Für alle BIPoCs (Black, Indigenous and People of Colour) unter euch haben wir ein Empowerment-Programm auf die Beine gestellt.

Workshop Critical Whiteness

In diesem Workshop über Kritisches Weißsein sprecht ihr über die Privilegien, die mit Weißsein einhergehen und wie ihr diese kritisch reflektieren könnt.