mitmachen

NRW Jusos – Pressemeldung

25. März 2025

Verjüngungskur für NRWSPD!

Inhaltliche und personelle Konsequenzen – das fordern aktuell viele Genoss*innen. Konsequent ist daher nur, dass die NRW Jusos auf ihrem Landesausschuss den 25-jährigen Maximilian Reeck einstimmig nominiert haben. Für den Jugendverband soll das „Juso-Urgestein“ Reeck beim NRWSPD-Parteitag im Mai einer von fünf stellvertretenden Vorsitzenden werden und so frischen Wind in die Partei tragen. Maxi Reeck tritt an, um die SPD „auch unter 40“ und unter Arbeiter*innen wieder attraktiv zu machen, nachdem die Sozialdemokratie in diesen Gruppen zuletzt kräftig Federn ließ. Der Verwaltungsbeamte setzt Schwerpunkte in der Bildungspolitik und der Verwaltungsmodernisierung:

„Kein Kind zurücklassen! Das heißt jetzt und hier in NRW: Gute und Gerechte Schulen und eine Vereinfachung des Alltag-Lebens für ALLE.“ 

Bei ihrem Landesausschuss haben sich die NRW Jusos intensiv mit dem Ergebnis der Bundestagswahl beschäftigt und Lehren für die kommende Kommunalwahl gezogen. Abstand nehmen die Jusos vom „Mitte“-Kurs der Bundestagswahl und von Vorstellungen einer konservativ werdenden SPD. Kritisch diskutiert wurde auch das Sondierungspapier zwischen Union und SPD. Insbesondere die Verschärfungen bei Migration und Asyl, das Infragestellen des Achtstundentags und auch die Angriffe auf den Sozialstaat beim Bürgergeld waren für die Anwesenden inakzeptabel.

In den Kommunen könne die SPD nur überzeugen, wenn sie das Leben aller Menschen besser macht, wenn sie lebenswerte und solidarische Orte schafft, wenn sie sozialen Fortschritt in die Orte und in die Viertel trägt. Dazu sei es unerlässlich, dass junge Menschen in die Räte einziehen, um junge Themen und Perspektiven sichtbar zu machen. Die Vorsitzende der NRW Jusos, Nina Gaedike, blickt kämpferisch auf die Kommunalwahl:

„Mit zahlreichen Juso-Kandidat*innen ziehen wir in den Wahlkampf. Wir wissen: Es geht um Teilhabe, bezahlbares Wohnen und einen guten, verlässlichen ÖPNV. Wir überlassen den Rechtsextremen nicht die Kommunen. Gemeinsam sind wir stark, gemeinsam lohnt sich der Kampf.“


Zurück