Am 14. Mai entscheiden über 60 Millionen türkische Staatsbürger*innen in den wichtigsten Wahlen der Landesgeschichte, ob der autoritäre …
Reichsbürger*innen, ein fast selbsterklärender Begriff, obwohl er als Überbegriff für eine komplexe Mixtur aus verschiedenen Gruppierungen und Einzelpersonen …
Als Olaf Scholz in seiner Regierungserklärung die Vorhaben nach Aufrüstung verkündete, war die Euphorie groß. Jubeln ertönte, besonders …
Lasst uns über eine Kuriosität des deutschen Parteiensystems und Parlamentarismus reden: Die CSU. Christlich-Soziale Union in Bayern e. …
NRW befindet sich im Ausnahmezustand. Auch zu Beginn der Osterferien. Ob der Schulunterricht am 20. April wie geplant …
Das im Landtag beschlossene „Justizneutralitätsgesetz“ und das darin implizierte Kopftuchverbot für Justizbeschäftigte ist nicht nur antifeministisch, sondern auch …
Die Landesregierung hat kürzlich einen 100-seitigen Gesetzesentwurf (Versammlungsgesetz Einführungsgesetz NRW (VersGEinfG NRW)) vorgelegt, um im Zuge der Föderalismusreform …
Co-Autor*innen: Dilara Yaman, Audrey Dilangu und Berat Arici Vor einem Jahr erschoss ein Rassist neun Menschen mit Migrationsgeschichte …
Wer denkt, das Corona-Chaos und dubiose Vergabe von Aufträgen sei alles, was das FDP-Schulministerium auf dem Kasten habe, …
Die Proteste in Belarus halten an. Jedes Wochenende gibt es neue Meldungen darüber, dass sie wieder zu Zehn- …
Anlässlich unserer Thementage zu Rassismus beschäftigen wir uns unter anderem mit der Frage, was weiße Menschen und gerade …
Die Corona-Pandemie und die Shutdowns vieler Industriestaaten haben den Neoliberalismus in eine tiefe Krise gestürzt. Blicken wir auf …