mitmachen

Aktuelles / Blog

Thema Internationales

06. Mai. 2023
Richtungswahl in der Türkei: zwischen Demokratisierung und Autokratie

Am 14. Mai entscheiden über 60 Millionen türkische Staatsbürger*innen in den wichtigsten Wahlen der Landesgeschichte, ob der autoritäre …

Mehr dazu
13. Jan. 2023
Klimagerechtigkeit – das unerfüllte Versprechen

Ein Blogbeitrag von Mohammad Eibo (Landesvorstand NRW Jusos), gemeinsam mit Anna Moors (Vorsitzende der Jusos in der StädteRegion …

Mehr dazu
31. Mrz. 2022
Unser Verständnis von Außenpolitik muss feministisch sein!

Als Olaf Scholz in seiner Regierungserklärung die Vorhaben nach Aufrüstung verkündete, war die Euphorie groß. Jubeln ertönte, besonders …

Mehr dazu
07. Mrz. 2022
Kampf für die Demokratie

Im Notfall auch mit militärischen Mitteln Ein Blogbeitrag von Jonas Reitz aus dem Landesvorstand der NRW Jusos: Der …

Mehr dazu
03. Mrz. 2022
Bedingt diskussionsbereit

Zwischen Übersprungshandlungen und alten Reflexen zu neuen Positionen kommen Eine knappe halbe Stunde hat es gedauert. Mit seiner …

Mehr dazu
17. Aug. 2021
Leave no one behind – sichere Fluchtwege jetzt!

Mit Co-Autorin: Jasmin Bromand ist Aktivistin und Jurastudentin mit afghanischer Migrationsgeschichte und hat selbst Familie in Kabul. “I’m …

Mehr dazu
15. Jun. 2021
Pride kann man nicht bei Amazon kaufen. Pride ist Schwarz, ist queer, ist intersektional.

Im Pride-Month begegnen wir immer häufiger Konzernen, die sich – je nach Absatzmarkt – in Regenbogenfarben einkleiden sowie …

Mehr dazu
10. Jun. 2021
Mehr Geld für unsere Zukunft – ein Blick auf die globale Mindeststeuer

„Alexa, bezahlt Amazon eigentlich Steuern?“ fragt aktuell die SPD und spielt auf die von Olaf Scholz vorangetriebene globale …

Mehr dazu
29. Jul. 2020
Lukaschenkos Zeit ist abgelaufen – Solidarität mit den Protesten in Belarus!

Die Proteste in Belarus halten an. Jedes Wochenende gibt es neue Meldungen darüber, dass sie wieder zu Zehn- …

Mehr dazu
21. Apr. 2020
Opfer des Neoliberalismus: Corona und die Folgen der Austeritätspolitik

Die Corona-Pandemie und die Shutdowns vieler Industriestaaten haben den Neoliberalismus in eine tiefe Krise gestürzt. Blicken wir auf …

Mehr dazu